Beinah 100 Teilnehmer/innen haben am Samstagvormittag, dem Internationalen Tag der Familie, per Videokonferenz an der jährlich stattfindenden Landesversammlung des Katholischen Familienverbandes Südtirol teilgenommen. Besonders betont wurde dabei um einmal mehr der Wert der Familie als Kern, Keimzelle und kostbares Gut in Zeiten wie diesen.
Gewinner/innen des KFS Foto- und Malwettbewerb

Wir sind begeistert von den zahlreichen zugesandten Bilder und Fotos beim KFS Foto- und Malwettbewerb! Die Auswahl ist uns schwer gefallen und die 12 Gewinner/innen der schönsten Werke wurden bereits kontaktiert. Die prämierten Bilder werden im KFS-Familienkalender 2022 veröffentlicht.
- Details
KFS Sensibilisierungskampagne 2021

Die Familie zu beschreiben ist eigentlich unmöglich, denn jede Familie ist einzigartig, ist ein Geschenk an die Gemeinschaft. Aufgrund der positiven Resonanz der Sensibilisierungskampagne im September 2020, hat der KFS entschieden, die Familie erneut in den Mittelpunkt unserer Gesellschaft zu rücken. Ab heute (10.05.21) ist die KFS Sensibilisierungskampagne mit neuen farbenfrohen Fotos landesweit auf den Bushaltestellen zu sehen.
- Details
Fünf Promille für den KFS!

Unterstützen Sie den KFS, indem Sie bei der Steuererklärung die KFS-Steuernummer angeben! Die fünf Promille der Einkommenssteuer sind für den KFS mittlerweile ene wertvollen Unterstützung für die Verbandstätigkeit geworden. Wir freuen uns, wenn Sie uns helfen unserer Gesellschaft familienfreundlicher zu gestalten und dem KFS die fünf Promille ihrer Steuenr, die Sie sowieso bezahlen müssen, zukommen lassen.
- Details
Basteltipp zum Muttertag

In ein paar Tagen ist Muttertag. Willst du deine Mami am Sonntag mit einem selbstgebastelten Kranz zum Aufhängen auf der Tür überraschen? Dann besorg dir folgendes Material und lies hier weiter, wie es geht...
- Details
Werde klimaaktiv - Gutes Leben

Klimaschutz geht jeden etwas an. Auch kleine Veränderungen können viel bewirken – wenn alle mitmachen. Jede gesparte Kilowattstunde, jeder Liter Öl, der nicht verheizt, jeder Liter Benzin, der nicht verbraucht, und jede Ressource, die nicht verschwendet wird, sind ein Beitrag zum Klimaschutz. Deshalb möchte KFS mit dem Projekt „Gutes Leben“ einen kleinen Teil dazu beitragen und Familien anregen, im eigenen Haushalt Akzente in Richtung Nachhaltigkeit zu setzen.
- Details
KFS befürwortet Rückkehr in die Schule
Die Oberschüler kehren ab 7. April bis zu 75 Prozent in Präsenz zurück, begleitet wird dieser Schritt von einer massiven Teststrategie. Angelehnt an diese Pressemitteilung der Südtiroler Landesregierung, reagiert der Katholische Familienverband Südtirol mit dem Aufruf, die für nach Ostern angekündigten Öffnungen bedacht und vorsichtig zu respektieren und bei der Lockerung die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen nicht zu vergessen.
- Details
Online-Anmeldungen KFS Erlebnissommer 2023

Im Sommer 2023 bieten viele KFS-Zweigstellen im ganzen Land Sommererlebniswochen für Kindergartenkinder, Grund- und Mittelschüler/innen an.
- Details
100 Jahre Weltfrauentag am 8. März 2021

Der erste Weltfrauentag fand am 19. März 1911 statt. Er hat seine Wurzeln in der Arbeiterinnenbewegung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Seit 1921 und somit seit genau 100 Jahren wird er jährlich am 8. März gefeiert. Die Vereinten Nationen (UN) wählten dieses Datum 1975 im Internationalen Jahr der Frau zum „Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“ und richteten erstmals dazu am 8. März eine Feier aus. Seitdem wird weltweit mittels Initiativen für Gleichberechtigung, höhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und gegen Diskriminierung an Frauen aufmerksam gemacht.
- Details
famMedia - Infothek für Eltern

Viele Eltern stellen sich oft ähnliche Fragen, nun finden sie darauf fachlich kompetente Antworten! Unter www.provinz.bz.it/famMedia finden interessierte Eltern zahlreiche Kurzvideos zu Themen aus dem Familienalltag.
- Details
Selber machen statt kaufen - Gutes Leben

Selber machen statt kaufen - Wir zeigen wie's geht! Auch kleine Veränderungen können viel bewirken – wenn alle mitmachen. Wir sind es gewohnt, tagtäglich viele Dinge des Alltags einzukaufen. Dabei bietet es sich an, einige davon selber zu machen. Besonders in den Bereichen Putzmittel und Kosmetikartikel, kann man viel selbst herstellen und dabei die Geldtasche schonen. Es fällt kein Verpackungsmüll an und man weiß genau, was in der Hautcreme, im Fensterputzmittel oder im Waschmittel enthalten ist. Deshalb möchte der Katholische Familienverband Südtirol mit dem Projekt „Gutes Leben“ einen kleinen Teil dazu beitragen und Familien anregen, im eigenen Haushalt Akzente in Richtung Nachhaltigkeit zu setzen.
- Details
Aktion unVERZICHTbar 2021
Aus der „Aktion Verzicht“ wird heuer eine „Aktion unVERZICHTbar“: Im Zeitraum zwischen Aschermittwoch, 17. Februar, und Karsamstag, 3. April, wird die Bevölkerung dabei wieder zum Mitmachen aufgerufen und zwar dieses Mal auf bestimmte Werte, Haltungen und Ideale trotz Corona nicht zu verzichten.
- Details
Leben MIT dem Virus
Auch wenn derzeit die wirtschaftlichen Gefahren der Corona-Pandemie höher als die gesundheitlichen Folgen eingeschätzt werden, wirft sich von selbst die Frage auf, ob das tatsächlich so ist. Gewiss ist, dass „die Corona-Krise nur dann zu bewältigen ist, wenn wir alle – verbands- und parteiübergreifend zusammenhalten!“, meint Samantha Endrizzi, seit vier Jahren Geschäftsführerin des Katholischen Familienverbandes Südtirol.
- Details
Fasching daheim – trotz Corona närrisch sein!

Fällt dieses Jahr Fasching ins Wasser? Keine Faschingsfeiern, keine Faschingsumzüge, keine Party am Rosenmontag… so sieht es zumindest nach den heutigen Corona-Bestimmungen aus. Kann Fasching aber trotzdem zu Hause gefeiert werden? „Ja man kann, denn gute Laune ist Einstellungssache!“, ist sich das KFS-Team einig. Natürlich ist es schade, dass man sich nicht treffen und ausgelassen feiern kann! Mit diesen Tipps lässt sich trotzdem eine gelungene Faschingsparty zu Hause im engsten Familienkreis organisieren.
- Details
Spiele für Fasching
Die Faschingszeit macht allen viel Vergnügen! Ausgelassen feiern, tanzen und singen kann man auch daheim!
Dazu gehören natürlich auch die richtigen Faschingsspiele, damit die Kinder so richtig in Schwung kommen...
- Details
Südtirol testet

Hingehen oder es bleiben lassen?, DAS ist die wohl meist gestellte Frage, mit der sich jeder Südtiroler von der Klein- bis zur Großfamilie gesellschaftsübergreifend in diesen Tagen beschäftigt. Zu entscheiden ist, ob Frau und Mann sich dem freiwilligen und kostenlosen Test unterziehen wollen. Für die Führungsspitze des Katholischen Familienverbandes Südtirol ist die Entscheidung ganz klar.
- Details
MORGEN ist „Internationaler Tag des Ehrenamtes“ – wir möchten Euch schon HEUTE „danke“ sagen!
MORGEN ist „Internationaler Tag des Ehrenamtes“ – wir möchten Euch schon HEUTE „danke“ sagen! Seit 35 Jahren wird am 5. Dezember weltweit dieser Tag als besonderer Tag notiert und zelebriert. So bedankt sich der KFS bei den Ehrenamtlichen.
- Details
Wenn Mami oder Papi krank ist

Eine schwere Krankheit belastet die gesamte Familie, ist mit Angst und oft mit Scham verbunden. Im Familiensystem tun sich Lücken auf, Rollen verändern sich. Kinder leiden besonders. Zum siebten Mal organisiert das Rittner Haus der Familie im Mai 2021 in Zusammenarbeit mit mehr als einem Dutzend Südtiroler Organisationen die Sensibilisierungskampagne MutterNacht. Dabei werden jeweils herausfordernde Themen rund um das Elternsein beleuchtet. 2021 geht es um den Umgang Erwachsener mit der eigenen Krankheit, um die Unterstützung der Partnerin oder des Partners, um die Reaktion der Kinder, um Chancen und Möglichkeiten. Betroffene Erwachsene, Jugendliche und Kinder sind eingeladen, bis Ende Februar 2021 von ihren Erfahrungen zu schreiben, zu zeichnen oder Fotos einzureichen – gerne auch anonym. Daraus entsteht ein Buch, das beitragen soll, das Tabu aufzubrechen. Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
Zuhause innehalten: Advent in einer besonderen Zeit

Der Advent 2020 steht unter dem Vorzeichen der Coronakrise. Viele Feiern und Veranstaltungen sind bereits abgesagt. Die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten kann trotzdem mit wertvollen Impulsen bereichert werden. Einige Ämter im bischöflichen Ordinariat stellen in Zusammenarbeit mit kirchlichen Vereinen und Organisationen (darunter auch der KFS) auf dieser Webseite Ideen und Hilfestellungen bereit.
- Details
Stellungnahme: FÜR Maskenpflicht – GEGEN Schließung von Kindergärten und Schulen

„Der KFS ist ganz entschieden gegen die Schließung von Kindergärten und Schulen, weil die Belastung für alle Betroffenen enorm ist. Das haben die Kinder im vergangenen Frühjahr schon einmal alles durchgemacht und es ging dabei fallweise wirklich an die Grenzen und hat Spuren hinterlassen!“, so KFS-Präsidentin Angelika Weichsel-Mitterrutzner.
- Details