Finden Sie Ihren Kurs

Der passende Kurs für Sie und Ihre Lieben zum richtigen Thema - entdecken Sie unsere interessanten Angebote:

Sexualität - Wann und wie darüber reden?

Sexualität - Wann und wie darüber reden?

Mädchen und Jungen sind neugierig und haben viele Fragen rund um den Körper, die Sexualität und Partnerschaft. Und daher ist es sinnvoll, mit Kindern über Sexualität zu reden, entsprechend ihrem Alter, ihrem Entwicklungsstand und ihrem Wissensbedürfnis. Sexualität ist Lebensenergie, die uns von Geburt an begleitet und sich durchs ganze Leben zieht. Sexualerziehung bedeutet daher viel mehr als die Vermittlung...

weiterlesen

Ich und die anderen - Kinder im Selbstse…

Ich und die anderen - Kinder im Selbstsein stärken

Die Südtiroler Gesellschaft ist vielfältig. Niemand gleicht einem/r anderen. Und trotzdem scheint es Richtschnüre dafür zu geben, wie eine Person auszusehen, zu sprechen oder sich zu verhalten hat. Individualität und gesellschaftliche Norm klaffen also auseinander. Kinder werden in diesem Spannungsfeld erzogen. Allerdings bietet die Pädagogik Möglichkeiten an, Kinder in ihren ganz eigenen Fähigkeiten und Eigenschaften zu bestärken. Außerdem lassen sich...

weiterlesen

Seelen in Gefahr - Gefahren in der Entwi…

Seelen in Gefahr- Gefahren in der Entwicklung von Kindern erkennen, begleiten und vorbeugen

Das Thema der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen hat sich durch die Pandemie zugespitzt und verändert. Die Eltern stehen heute vor neuen erzieherischen Herausforderungen und benötigen neue Wege, mit ihren Kindern in Beziehung zu treten. Auch die sozialen Medien und digitalen Hilfsmittel spielen eine wesentliche Rolle beim Heranwachsen der Kinder.

weiterlesen

Pubertät - der ganz normale Wandel

Pubertät - Der ganz normale Wandel

Jugendliche beim Erwachsenwerden zu begleiten ist ein spannendes, manchmal aber auch aufreibendes Unterfangen. Grobe Worte, Streit oder beleidigter Rückzug gehören in vielen Familien zum Alltag. Risikoreiches Verhalten sorgt die Eltern: die Mediennutzung, das Essverhalten, der Konsum von Suchtmitteln sind nur einige der vielen Konfliktthemen. Was in turbulenten Zeiten hilfreich ist und wie die Beziehung zu den eigenen Kindern positiv beeinflusst...

weiterlesen

Oma weiß es immer besser - Umgang mit Ge…

Oma weiß es immer besser. Umgang mit Generationenkonflikten

Wer kennt es nicht: Spätestens sobald Nachwuchs da ist, gibt es – kleinere und größere – Konflikte mit den Eltern und/oder Schwiegereltern. Einmal gibt es Reibereien, weil man das Baby zu wenig warm anzieht, ein anderes Mal ist der zu nachlässige Erziehungsstil das Problem. Aber auch Themen wie zu häufige Besuche der Schwiegermutter oder – im Gegenteil – mangelnde Unterstützung...

weiterlesen

Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle

Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle

Das Webinar vermittelt die korrekte Verhaltensweise in möglichen Notsituationen, hilft „echte“ Notfälle von weniger dramatischen Vorkommnissen zu unterscheiden und will Sicherheit vermitteln. Folgendes wird angesprochen: Verlegung der Atemwege/Heimlich-Manöver Wiederbelebung kindersichere Umgebung Stürze Verletzungen Verbrennungen Fieberkrämpfe Vergiftungen und vieles mehr. Es bleibt genügend Raum für Fragen.

weiterlesen

Darf ich dein Handy?

Darf ich dein Handy?

Tipps und Infos zum Umgang mit digitalen Medien im Kindesalter. Viele Kinder kommen bereits früh mit digitalen Medien in Berührung – lange bevor sie selbst ein eigenes Gerät besitzen. Gleichzeitig sehen die Kinder welchen zentralen Stellenwert die digitalen Geräte für Erwachsene haben: Ein Erwachsener schaut im Durchschnitt 88-mal am Tag auf sein Smartphone. Und ist somit 88-mal ein Vorbild...

weiterlesen

Erbschaft - Was tun?

Erbschaft - Was tun?

Das Erbrecht betrifft die meisten Leute in zweierlei Hinsicht. Einerseits sollte sich jeder Gedanken über seinen Nachlass machen. Andererseits sollte ein Erbe wissen, welche Rechte und Pflichten er hat. Schwerpunktmäßig wird auf das Testament, die gesetzliche Erbfolge, die Pflichtteilsansprüche inkl. Kürzungsklage und die Erbschaftsmeldung eingegangen, mit dem Ziel, durch die Informationen vielleicht den einen oder anderen Erbstreit zu vermeiden. Es...

weiterlesen

Karussell der Gefühle

Karussell der Gefühle

Emotionen begleiten Kinder vom ersten Tag ihrer Geburt an. Mit zunehmendem Alter werden sie vielfältiger, differenzierter wahrgenommen, geordnet und ausgedrückt. So wird bereits in den ersten Lebensjahren die Basis für den Umgang mit den eigenen Emotionen gelegt. Ganz reibungslos läuft diese Entwicklung aber selten ab. Oft fühlt es sich für Kinder - und auch für die Eltern - wie...

weiterlesen

Die finanzielle Unterstützung der Famili…

Die finanzielle Unterstützung der Familien in Südtirol

Jährlich werden von der Agentur für soziale und wirtschaftliche Entwicklung fast 53.000 Leistungen für Familien mit Wohnsitz in der Provinz Bozen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 71 Millionen Euro gewährt. Die beiden wichtigsten Leistungen, das Landeskindergeld und das Landesfamiliengeld, wurden vor kurzem von der Landesregierung gründlich überarbeitet, welche mit Beschluss Nr. 102/2022 die neuen Kriterien für die Gewährung...

weiterlesen