Familien bilden das Rückgrat unserer Gesellschaft. Sie geben Halt, vermitteln Werte und prägen das soziale Miteinander über Generationen hinweg. Gleichzeitig stehen sie heute unter großem Druck: Beruf, Kindererziehung, Partnerschaft und finanzielle Verantwortung müssen täglich neu in Einklang gebracht werden.
KFS in Brüssel bei FAFCE-Herbstsitzung
Familien sind das Fundament der Gesellschaft
Beim Herbsttreffen der FAFCE Mitglieder (Föderation der katholischen Familienverbände Europas) vom 4. bis 6. November 2025 in Brüssel, war auch der Katholische Familienverband Südtirol (KFS) vertreten. Dabei wurden die jeweiligen Aktivitäten und die Arbeit des Verbandes auf europäischer und UN-Ebene ausgetauscht.
- Details
Väter im Umbruch: Perspektiven und Entwicklungen
Was bedeutet es heute, Vater zu sein? Zwischen traditionellen Rollenbildern und modernen Erwartungen stehen viele Väter vor der Herausforderung, ihren Platz in Familie, Beruf und Gesellschaft neu zu definieren. Beim 12. KFS-Familienkongress am 14. und 15. November wird dieses Spannungsfeld in einem zentralen Vortrag mit Podiumsdiskussion aufgegriffen. Mit dabei ist auch Matthias Oberbacher, einer der Hauptreferenten des Kongresses. Im Gespräch mit dem Redaktionsteam spricht er über Chancen und Stolpersteine moderner Vaterschaft, persönliche Erfahrungen und darüber, was es braucht, damit Väter heute nicht nur mitlaufen, sondern aktiv mitgestalten.
- Details
KFS-Zweigstellentreffen 2025
Neuanfang mit Weitblick und Herz für Familien
Beim diesjährigen Zweigstellentreffen des Katholischen Familienverbands Südtirol (KFS) standen Aufbruch, Dank und Zukunftsgestaltung im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Feiern. Danken. Weitertragen.“ wurde das neue Arbeitsjahr gestartet.
- Details
Netzwerk „Sternenkinder - Bimbi stella“ präsentiert sich
Sternenkinder (ital. Bimbi stella) sind Kinder, die während der Schwangerschaft, bei oder kurz nach der Geburt sterben. Auch wenn ihr Leben nur kurz war, bleiben sie Teil der Familie, einzigartig, geliebt und unvergessen. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Pastoralzentrum in Bozen präsentierten am Internationalen Gedenktag der Sternenkinder (15.10.) die aktiven Netzwerkpartner ihre Tätigkeiten und bestätigen damit die Bedeutung eines würdevollen Umgangs mit diesem sensiblen Thema.
- Details
Tag der Seniorinnen & Senioren
Internationaler Tag der älteren Menschen
Unterstützungsleistungen für Seniorinnen und Senioren in Südtirol – ein kurzer Überblick
Ältere Menschen tragen in unserer Gesellschaft viel Verantwortung, haben gearbeitet, Familien aufgebaut und Generationen geprägt. Mit zunehmendem Alter rücken jedoch andere Fragen in den Vordergrund: Wie kann ich meine Grundbedürfnisse finanzieren, wenn meine Rente gering ist? Was passiert, wenn ich pflegebedürftig werde? Welche Hilfen gibt es, um trotz eingeschränkter Mittel in Würde und Sicherheit leben zu können? Kann ich nach der Rente noch weiterarbeiten?
- Details
KFS-Jahresprogramm 2026
Das KFS-Jahresprogramm 2026 ist da! Spannende Webinare und Seminare zu Familienthemen warten auf dich. Jetzt entdecken!
- Details
KFS-Herbstklausur 2025
Neu starten – gemeinsam gestalten
Das auslaufende Jahr 2025 war für den Katholischen Familienverband Südtirol (KFS) geprägt von Veränderungen und frischem Elan: Neuwahlen auf allen Ebenen brachten neue Perspektiven. Zur Herbstklausur trafen sich der neue Vorstand, die neue Präsidentin Sieglinde Aberham, sowie die Haupt- und Ehrenamtlichen, um Rückblick, Ausblick und Vorschau auf die anstehende Legislaturperiode zu ziehen.
- Details
12. KFS-Familienkongress: Programm & Anmeldung
Beruf, Erziehung, Partnerschaft und Finanzen unter einen Hut zu bringen, ist eine Herausforderung. Beim 12. Familienkongress am 14. und 15. November 2025 in Lichtenstern/Ritten dreht sich alles darum, wie Familien diesen Balanceakt gemeinsam meistern.
- Details
KFS-Spitze beim Landeshauptmann
Die Spitze des Katholischen Familienverbandes Südtirol (KFS), Präsidentin Sieglinde Aberham, Vizepräsidentin Angelika Weichsel Mitterrutzner und Geschäftsleiterin Samantha Endrizzi, hat Landeshauptmann Arno Kompatscher kürzlich ihren Antrittsbesuch abgestattet. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Organisation von Spielgruppen, die Sommerbetreuung sowie die zentrale Rolle der Familien in Südtirol.
- Details
Antrittsbesuch bei Stiftung Südtiroler Sparkasse
KFS-Präsidentin macht Antrittsbesuch bei Stiftung Südtiroler Sparkasse
Die neue Präsidentin des Katholischen Familienverbandes Südtirol, Sieglinde Aberham, sowie KFS-Geschäftsführerin Samantha Endrizzi statteten kürzlich dem Präsidenten der Stiftung Südtiroler Sparkasse, Stefan Pan, einen Antrittsbesuch ab.
- Details
Neue KFS-Präsidentin bei Bischof Muser
Beim Antrittsbesuch des neuen Führungsteams des Katholischen Familienverbands Südtirol betonte Bischof Ivo Muser die zentrale Rolle der Familie als Fundament unserer Gesellschaft. Er rief dazu auf, den Gemeinschaftssinn zu stärken, Verantwortung für das Gemeinwohl zu übernehmen und jungen Menschen Mut zur Familiengründung zu machen.
- Details
KFS zum Start des Schul- und Kindergartenjahres 2025/26
Bildung braucht Menschen mit Berufung und Wertschätzung
Zum Kindergarten- und Schulbeginn ruft der KFS nicht nur zur Stärkung der Bildung, sondern auch zur verlässlichen, ganzheitlichen Betreuung unserer Kinder und Jugendlichen auf. Bildung und Betreuung müssen Hand in Hand gehen, mit guter Kontinuität, gegenseitiger Wertschätzung und stets im Sinne der Kinder.
- Details
Familienverband ist Gründungsmitglied der Stiftung Wohnen Südtirol
Der KFS setzt sich seit Jahren schon für einen leistbaren Wohnraum in Südtirol ein. Als Stiftungsmitglied der gemeinnützigen „Stiftung Wohnen Südtirol“ unterzeichnete die frisch gewählte KFS-Präsidentin jetzt auch die Gründungsurkunde mit.
- Details
Familiensonntag 2025 in Latsch – Ein Fest für die ganze Familie
Am Sonntag, 15. Juni 2025, feierte die Pfarrgemeinde Latsch gemeinsam mit Bischof Ivo Muser den diözesanen Familiensonntag. Der feierliche Gottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag wurde von zahlreichen Familien besucht und liebevoll mitgestaltet. Kinder, Jugendliche und Erwachsene brachten sich musikalisch, liturgisch und kreativ ein und setzen so ein lebendiges Zeichen für das Miteinander der Generationen.
- Details
KFS: Neue Spitze, bewährtes Engagement
Neue Präsidentin, neue Vizepräsidenten und neuer Vorstand des Katholischen Familienverbandes Südtirol KFS – Engagement für Südtirols Familien wird fortgesetzt
- Details
Stellungnahme des KFS zum Pride-Monat
Der KFS nimmt Stellung zum Pride-Monat, zu Regenbogenfamilien und zur aktuellen gesellschaftlichen Diskussion in Südtirol. In einem Klima wachsender Spannungen möchten wir unsere Haltung auf Basis des christlichen Menschenbilds darlegen und zur Versachlichung der Debatte beitragen.
- Details
KFS-Landesversammlung: Staffelübergabe mit Herz und Vision
Bei der feierlichen Landesversammlung des Katholischen Familienverbands Südtirol (KFS) stand in diesem Jahr ein besonderer Moment im Mittelpunkt: Nach zwölf Jahren übergibt die bisherige Präsidentin Angelika Mitterrutzner ihre Verantwortung in neue Hände. Mit großer Dankbarkeit und bewegenden Worten blickte sie auf ihre Amtszeit zurück.
- Details
KFS-Bezirksversammlungen 2025 Teil1
Die Zweigstellen - das Salz des Familienverbandes in den Gemeinden.
Der Katholische Familienverband Südtirol (KFS) ist in den Märzwochen mit seinen jährlichen Bezirksversammlungen in allen 10 Bezirken präsent. Landesweit gewährleisten die 118-Zweigstellen das reibungslose Funktionieren des Verbandes. Die Familie steht nach wie vor für Unterstützung, Fürsorge und unzerbrechliches Band.
- Details
Wohnbaureform 2025
Südtiroler Jugendring (SJR), Arche im KVW, Katholischer Verband der Werktätigen (KVW), Dachverband für Soziales und Gesundheit, Katholischer Familienverband Südtirol (KFS) und Allianz für Familie: Es braucht leistbaren Wohnraum für die Südtiroler Bevölkerung, daher 100% - Konventionierung
- Details













