Internationaler Tag der älteren Menschen

Unterstützungsleistungen für Seniorinnen und Senioren in Südtirol – ein kurzer Überblick

Ältere Menschen tragen in unserer Gesellschaft viel Verantwortung, haben gearbeitet, Familien aufgebaut und Generationen geprägt. Mit zunehmendem Alter rücken jedoch andere Fragen in den Vordergrund: Wie kann ich meine Grundbedürfnisse finanzieren, wenn meine Rente gering ist? Was passiert, wenn ich pflegebedürftig werde? Welche Hilfen gibt es, um trotz eingeschränkter Mittel in Würde und Sicherheit leben zu können? Kann ich nach der Rente noch weiterarbeiten?

Das KFS-Jahresprogramm 2026 ist da!

Das KFS-Jahresprogramm 2026 ist da! Spannende Webinare und Seminare zu Familienthemen warten auf dich. Jetzt entdecken!

Neu starten – gemeinsam gestalten

Das auslaufende Jahr 2025 war für den Katholischen Familienverband Südtirol (KFS) geprägt von Veränderungen und frischem Elan: Neuwahlen auf allen Ebenen brachten neue Perspektiven. Zur Herbstklausur trafen sich der neue Vorstand, die neue Präsidentin Sieglinde Aberham, sowie die Haupt- und Ehrenamtlichen, um Rückblick, Ausblick und Vorschau auf die anstehende Legislaturperiode zu ziehen.

12. KFS-Familienkongress

Beruf, Erziehung, Partnerschaft und Finanzen unter einen Hut zu bringen, ist eine Herausforderung. Beim 12. Familienkongress am 14. und 15. November 2025 in Lichtenstern/Ritten dreht sich alles darum, wie Familien diesen Balanceakt gemeinsam meistern.

Die Spitze des Katholischen Familienverbandes Südtirol (KFS), Präsidentin Sieglinde Aberham, Vizepräsidentin Angelika Weichsel Mitterrutzner und Geschäftsleiterin Samantha Endrizzi, hat Landeshauptmann Arno Kompatscher kürzlich ihren Antrittsbesuch abgestattet. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Organisation von Spielgruppen, die Sommerbetreuung sowie die zentrale Rolle der Familien in Südtirol.

KFS-Präsidentin macht Antrittsbesuch bei Stiftung Südtiroler Sparkasse

Die neue Präsidentin des Katholischen Familienverbandes Südtirol, Sieglinde Aberham, sowie KFS-Geschäftsführerin Samantha Endrizzi statteten kürzlich dem Präsidenten der Stiftung Südtiroler Sparkasse, Stefan Pan, einen Antrittsbesuch ab.

KFS-Präsidentin beim Bischof


Beim Antrittsbesuch des neuen Führungsteams des Katholischen Familienverbands Südtirol betonte Bischof Ivo Muser die zentrale Rolle der Familie als Fundament unserer Gesellschaft. Er rief dazu auf, den Gemeinschaftssinn zu stärken, Verantwortung für das Gemeinwohl zu übernehmen und jungen Menschen Mut zur Familiengründung zu machen.

Bildung braucht Menschen mit Berufung und Wertschätzung

Zum Kindergarten- und Schulbeginn ruft der KFS nicht nur zur Stärkung der Bildung, sondern auch zur verlässlichen, ganzheitlichen Betreuung unserer Kinder und Jugendlichen auf. Bildung und Betreuung müssen Hand in Hand gehen, mit guter Kontinuität, gegenseitiger Wertschätzung und stets im Sinne der Kinder.

Der KFS setzt sich seit Jahren schon für einen leistbaren Wohnraum in Südtirol ein. Als Stiftungsmitglied der gemeinnützigen „Stiftung Wohnen Südtirol“ unterzeichnete die frisch gewählte KFS-Präsidentin jetzt auch die Gründungsurkunde mit.

Familiensonntag 2025 in Latsch

Am Sonntag, 15. Juni 2025, feierte die Pfarrgemeinde Latsch gemeinsam mit Bischof Ivo Muser den diözesanen Familiensonntag. Der feierliche Gottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag wurde von zahlreichen Familien besucht und liebevoll mitgestaltet. Kinder, Jugendliche und Erwachsene brachten sich musikalisch, liturgisch und kreativ ein und setzen so ein lebendiges Zeichen für das Miteinander der Generationen.

Neuer KFS-Vorstand

Neue Präsidentin, neue Vizepräsidenten und neuer Vorstand des Katholischen Familienverbandes Südtirol KFS – Engagement für Südtirols Familien wird fortgesetzt

Würde – Vielfalt – Familie

Der KFS nimmt Stellung zum Pride-Monat, zu Regenbogenfamilien und zur aktuellen gesellschaftlichen Diskussion in Südtirol. In einem Klima wachsender Spannungen möchten wir unsere Haltung auf Basis des christlichen Menschenbilds darlegen und zur Versachlichung der Debatte beitragen.

KFS-Landesversammlung 2025

Bei der feierlichen Landesversammlung des Katholischen Familienverbands Südtirol (KFS) stand in diesem Jahr ein besonderer Moment im Mittelpunkt: Nach zwölf Jahren übergibt die bisherige Präsidentin Angelika Mitterrutzner ihre Verantwortung in neue Hände. Mit großer Dankbarkeit und bewegenden Worten blickte sie auf ihre Amtszeit zurück.

Die Zweigstellen - das Salz des Familienverbandes in den Gemeinden. 

Der Katholische Familienverband Südtirol (KFS) ist in den Märzwochen mit seinen jährlichen Bezirksversammlungen in allen 10 Bezirken präsent. Landesweit gewährleisten die 118-Zweigstellen das reibungslose Funktionieren des Verbandes. Die Familie steht nach wie vor für Unterstützung, Fürsorge und unzerbrechliches Band.

Südtiroler Jugendring (SJR), Arche im KVW, Katholischer Verband der Werktätigen (KVW), Dachverband für Soziales und Gesundheit, Katholischer Familienverband Südtirol (KFS) und Allianz für Familie: Es braucht leistbaren Wohnraum für die Südtiroler Bevölkerung, daher 100% - Konventionierung

Bei und mit den Familien sein. 

Ein Jahr nach dem ersten Austauschtreffen trafen sich Anfang dieser Woche KFS-Präsidentin Angelika Mitterrutzner und KFS-Geschäftsleiterin Samantha Endrizzi mit LRin Rosmarie Pamer und Ressortdirektorin Michela Morandini, um über die aktuelle Situation im Katholischen Familienverband Südtirol (KFS) zu sprechen.

Gemeinsames Engagement, um Frauen zu stärken

Gemeinsame Aktion von sechs Südtiroler Organisationen zum Tag der Frau – Postkarten zur Aktion "Frauen.Leben.Stärken" mit Mutmachbotschaft.

„Du bist wertvoll“: Das ist das Motto der diesjährigen „Aktion Verzicht“, die auch in ihrer 21. Ausgabe eine „Aktion unVERZICHTbar“ bleibt. Von Aschermittwoch, 5. März, bis Karsamstag, 19. April, wird die Bevölkerung dabei zum Mitdenken und Mitmachen aufgerufen.

Gefangen im Netz – Familie und digitale Welt

Smartphones, Tablets und soziale Medien gehören längst zum Alltag. Sie bieten Chancen, die das Leben bereichern: Großeltern spielen über eine App mit ihren Enkeln, Eltern bleiben per Videoanruf mit ihren im Ausland studierenden Kindern in Kontakt. Digitale Medien können aber auch die Verbindung im Familienalltag stören. Smartphones am Esstisch, stundenlanges Spielen in virtuellen Welten oder Streit über Bildschirmzeiten gehören für viele Familien zur Realität. 

Familiensonntag in Taisten: Eucharistiefeier mit Bischof Ivo Muser

Am 26. Mai 2024 wurden in einigen Zweigstellen der Familiensonntag in den Pfarrgemeinden gefeiert. 2012 wurde diese Initiative vom Katholischen Familienverband Südtirol angeregt und von Bischof Ivo Muser ausgerufen.

Unterkategorien