„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah ..." – dies trifft auch auf das Südtiroler Trinkwasser zu. Das öffentliche Wasser, was am häufigsten auf seine Reinheit kontrolliert wird, kommt fast kostenlos, direkt ins Haus. Bei der mittlerweile dritten Aktionswoche „Gutes Leben – Wasser trinken“ möchte der KFS anspornen und ermutigen, über die Werte des Trinkwassers nachzudenken und entsprechend zu handeln.
KFS-Zweigstelletreffen 2019: Wir machen Lust auf Familie
Der KFS ist die größte Interessensvertretung für die Südtiroler Familien. 15.000 Mitgliedsfamilien und mehr als 1000 ehrenamtliche Mitarbeiter sprechen eine klare Sprache. „Wir machen Lust auf Familie“, so lautet das Motto des neuen Arbeitsjahrs. „Dies kann nur gelingen, wenn wir an einem Strang ziehen“ – deshalb stand das Zweigstellentreffen ganz im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens und Austauschs. Über 160 Ehrenamtliche sind am Samstag, 19. Oktober 2020, der Einladung zum KFS-Zweigstelletreffen im Haus der Familie in Lichtenstern gefolgt.
- Details
Stellungnahme zu "So viel kostet ein Kind"
Ein Kind ist teuer. Diese landläufige Meinung wird nun vom Amt für Statistik – ASTAT mit konkreten Zahlen untermauert. Es sind geschätzte 484 Euro, die ein Südtiroler Haushalt monatlich mehr für ein Kind ausgeben oder eben einsparen muss. Aber kann man ein Kind mit Geld gegenrechnen? Der Katholische Familienverband Südtirol (KFS) sagt Nein! Aber die Familienpolitik sollte dringend überdacht werden, damit das Kinderbekommen auch in finanzieller Hinsicht wieder attraktiv wird.
- Details
Großes Spiel- und Sportfest in Latsch
Im Zeichen von Gemeinschaft, Begegnung, Gesundheit und Bewegung können Klein und Groß von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr viele verschiedene Sportarten und Bewegungsspiele ausprobieren.
Zudem gibt es zum ersten Mal die Möglichkeit einen Gesundheitscheck zu machen und sich bei Expertenvorträgen über interessante Gesundheitsthemen zu informieren. Bei der Verpflegung können sich die Besucher auf leckere frisch zubereitete Speisen aus regionalen Produkten freuen.
- Details
Verdienstkreuz für KFS-Ehrenamtliche
Vier Frauen und fünf Männer haben am 15. August das Verdienstkreuz des Landes Tirol erhalten. Zwei davon stehen dem Katholischen Familienverbandes Südtirol (KFS) und dem Haus der Familie am Ritten seit jeher nahe: Regina Holzer aus Sexten und Johann Passler aus Niederdorf. Beide haben in der Landes- beziehungsweise Bezirksleitung des KFS maßgeblich zum Entstehen und zur Förderung des Rittner Bildungshauses beigetragen. Präsident Heiner Oberrauch bedankt sich für ihren außerordentlichen Einsatz für die Familien in Südtirol.
- Details
FamilienTeam®-Elternkurse
Alle Mütter und Väter wollen ihren Kindern liebevolle und kompetente Eltern sein. Doch wie kann man in schwierigen Situationen Respekt und Verbundenheit bewahren? Und wie gelingt es, den typischen Fallen im Familienleben zu entgehen? Diese Fragen werden bei den FamilienTeam®-Elternkurse beantwortet um Eltern zu unterstützen.
Im Oktober findet ein Grundkurse in Vahrn statt und ein Schnupperkurs am Ritten. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
- Details
Im Gespräch mit Toni Fiung
Wenn man nach den bekanntesten Persönlichkeiten in Südtirol fragen würde, Toni Fiung wäre sicher weit vorne platziert. 20 Jahre lang leitete der Familienseelsorger und geistliche Assistent im KFS das Referat für Ehe und Familie der Diözese Bozen-Brixen. Ab September wird er einen neuen Weg einschlagen. Wir haben mit ihm gesprochen.
- Details
Abenteuerwochenende mit Papi
Raus aus dem Familienalltag und rein ins Abenteuer! Beim Abenteuerwochenende mit Papi des Katholischen Familienverbandes Südtirol (KFS) verbrachten vor kurzem wieder sechs Väter und sechs Kinder eine unvergessliche Zeit am Vigiljoch oberhalb von Lana.
- Details
Petition der Mütterinitiative Südtirol
Italienweit gibt es Geburtshäuser. Nur nicht in Südtirol. Einer der Missstände, den die Mütterinitiative Südtirol mit ihrer Petition für eine respektvolle, sichere und selbstbestimmte Geburt anprangern und beseitigen will, denn es ist eine berechtigte Frage: Ist das Krankenhaus wirklich der einzig richtige und sicherste Ort, um ein Kind zur Welt zu bringen?
- Details
Familiensonntag...
...Domenica delle famiglie - Domënia dles families. Beschenkt, gerufen, gesandt. Am 16. Juni wird in ganz Südtirol der Dreifaltigkeitssonntag auch heuer wieder als Familiensonntag gefeiert. Gemeinsam machen wir unsere Pfarrgemeinde zu einem Ort der Begegnung für alle Generationen und feiern vor Gott etwas vom Wichtigsten in unserem Leben: die Familie!
- Details
Gestärkt mit neuer Energie und Kraft
Urlaub von der Pflege in Lichtenstern am Ritten: „Wir sind der festen Überzeugung, dass Menschen in Pflegesituationen mehr Entlastungsangebote brauchen“, erklärt Silvia Dalvai, pädagogische Mitarbeiterin im KFS und Koordinatorin der Erholungswoche. Etwa 11.000 pflegebedürftige Südtirolerinnen und Südtiroler werden zu Hause betreut. Das sei einerseits ein schönes Zeichen und zeige, dass die Familie noch immer als zentrale Struktur für Fürsorge und Pflege funktioniere, andererseits müssen die Pflegenden auch umfassende Unterstützung erfahren.
- Details
Wohin bloß mit den Kindern?!?
"Die Forderung nach veränderten Arbeitsmodellen steht schon lange im Raum, aber es hat noch kein offenes Ohr diesen Raum betreten." Weil es zu Familie und Erziehung immer etwas zu sagen gibt und das Leben mit Kindern zwischen Liebe, Sorge, Stolz und Wahnsinn alles bereithält, schreibt Manuela Weber, Pädagogin und Vize-Präsidentin im KFS, in der FiS - Familie in Südtirol mal kritisch, mal lustig über Tücken und Freuden des Familienalltags.
- Details
Europawahl: Wählen für Familie
Als Mitglied der Föderation der Katholischen Familienverbände Europas (FAFCE) ist der KFS auch auf internationaler Ebene aktiv. Zum Delegiertentreffen auf Malta waren auch Priska Theiner und Samantha Endrizzi angereist.
- Details
Klimaschutz ist auch Familiensache
Wir müssen wieder lernen, wie wertvoll die Ressourcen sind, die wir täglich in die Hand nehmen. Dazu ruft der KFS anlässlich des Internationalen Tages der Familie auf, der 2019 unter dem Motto „Familie und Klimaschutz“ steht. „Wir brauchen unsere Kinder, weil sie uns die Lethargie, in die wir so oft geraten vor Augen halten und uns dazu bringen, unser Handeln zu hinterfragen“, betont Angelika Mitterrutzner, Präsidentin des mit 15.000 Mitgliedsfamilien stärksten Zusammenschlusses von Familien in Südtirol.
- Details
Was Mütter brauchen:
Sicherheit, Zeit, Wertschätzung! Ja, auch der KFS gratuliert zum Muttertag. Als Verband, in dem sich aktuell 932 Frauen in ganz Südtirol ehrenamtlich engagieren, nutzt er den Tag aber vor allem, um aufmerksam zu machen: „Mütter brauchen finanzielle Sicherheit. Mütter brauchen Zeit und Mütter brauchen Wertschätzung“, betont KFS-Präsidentin Angelika Mitterrutzner.
- Details
53. KFS-Landesversammlung
Gesellschaft muss Eltern an erste Stelle setzen. Wie unsere Kinder heute heranwachsen, muss uns alle kümmern, unabhängig davon, ob wir selbst Eltern sind oder nicht. Bei der KFS-Landesversammlung fand nicht nur Präsidentin Angelika Mitterrutzner klare Worte. Auch die Münchner Psychologin Johanna Graf betonte in der Salewa Conference Hall, dass wir nur dann starke Kinder heranziehen können, wenn auch die Eltern über Stabilität und Sicherheit verfügen.
- Details
Familienverband im Pustertal gut vernetzt
„Der Familienverband wird jedes Jahr um junge motivierte Ehrenamtliche reicher, die sich mit Leib und Seele für Familien einsetzen. Das sehen wir in allen Bezirken, auch hier im Pustertal“, berichtete KFS-Präsidentin Angelika Mitterrutzner vor Kurzem auf der Vollversammlung des Bezirkes Pustertal in St. Georgen.
- Details
Mitreden für Familien im Vinschgau
Kürzlich fand im Hotel „Gerda“ in Burgeis die jährliche Vollversammlung des KFS-Bezirkes Vinschgau statt. Bezirksleiterin Priska Theiner konnte 28 Vertreterinnen und Vertreter aus den elf Zweigstellen willkommen heißen.
- Details
Bezirksversammlung Eisacktal/Wipptal
„Das Herz für Familie steht nicht nur in unserem Logo im Mittelpunkt, sondern auch in unseren Zweigstellen“, betonte Angelika Mitterrutzner bei der Vollversammlung im Bezirk Eisacktal/Wipptal und dankte den Ehrenamtlichen aus Barbian, Brixen/Milland, Feldthurns, Gossensaß, Lajen, Latzfons, Lüsen, Mauls, Neustift, St. Andrä, Trens, Vahrn, Verdings/Pardell, Villanders, Villnöss und Wiesen für ihren Einsatz. 32 Vertreterinnen und Vertreter aus den Ausschüssen waren ins Haus Voitsberg gekommen.
- Details
Bezirksversammlung im Burggrafenamt
Zwischen Naturns und Walten, St. Walburg, Vöran und Nals sind 19 Zweigstellen des Katholischen Familienverbandes Südtirol (KFS) im Burggrafenamt aktiv. Etwa 40 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trafen sich vor kurzem im Vigiliussaal des Pflegeheimes St. Anna in Lana zur jährlichen Bezirksvollversammlung. Einer der Höhepunkte war neben der Vorstellung der vielfältigen Tätigkeit in den Ausschüssen der Impulsvortrag von Familienseelsorger Toni Fiung.
- Details













