Noch bis zum 26. August haben sich über 1.000 Kinder und Jugendliche zu den bewährt-begehrten KFS-Sommererlebniswochen für Kindergartenkinder, Grund-,und Mittelschüler/innen in Algund, Andrian, Hafling, Laas, Riffian, Kuens, Schenna, Schluderns, Tiers und Tscherms angemeldet.
Mit dieser Aussage bestätigte Papst Franziskus unlängst in Rom die Wichtigkeit der Familienstruktur und deren Rolle besonders auch in der gegenwärtigen Zeit des Umbruchs und der Veränderung. Im Auftrag des Katholischen Familienverbandes Südtirol (KFS) war eine kleine Delegation zur FAFCE Papstaudienz nach Rom gereist.
… lautete der Auftakt zur Klausurtagung des Katholischen Familienverbandes Südtirol (KFS), die kürzlich im Haus der Familie am Ritten abgehalten wurde. Dabei diskutierten und debattierten der KFS-Vorstand und die KFS- Hauptamtlichen aus dem Verbandsbüro und leisteten unter der Moderation von Manuela Weber Deluggi kreative Visionsarbeit.
Nach dem erfolgreichen Auftakt ist die Verbandsspitze des Katholischen Familienverbandes Südtirol (KFS), in allen 10 Bezirken mit den jährlich stattfindenden Versammlungen, unterwegs.
Zur jährlichen Ordentlichen Landesversammlung hat der Katholische Familienverband Südtirol seine Mitglieder samt Vorstand und Gästen am Samstagvormittag eingeladen. Der Rückblick, die IST-Situation, vor allem aber zukunftsorientierte, optimistische Stimmung rückten um einmal mehr die Familie in ihrer ganzen Vielfalt, als Kern- und Keimzelle in den Mittelpunkt.
Mit weiteren drei erfolgreichen Abenden machte der Katholischen Familienverband Südtirol (KFS) vergangene Woche den Abschluss der jährlich stattfindenden landesweiten Bezirksversammlungen.
Europa wird dieses Jahr ein besonderes Osterfest feiern. Während der Krieg die Ukraine verwüstet, werden Familien getrennt, zur Flucht gezwungen und mit Tod, Entbehrungen und Angst konfrontiert. Zusammen mit allen Familien unserer Mitgliedsverbände, ist unsere Föderation dieser dramatischen Situation in Gedanken, Gebet und Handeln verbunden.
Der Katholische Familienverband Südtirol als Trägerverein der Initiative präsentiert erstmals zusammen mit den Netzwerkpartnern das Projekt „Sternenkinder – Bimbi stella“.Als Sternenkinder werden all jene Kinder bezeichnet, die vor, während oder kurz nach der Geburt sterben. Entstanden ist eine neue Informationsplattform, die zu diesem delikaten und vielfach leider noch immer tabuisierten Thema aufmerksam macht.
Felicitas Richter aus Berlin wird im Rahmen der KFS-Landesversammlung am 14. Mai 2022 einen spannenden Vortrag halten mit dem Titel: "Schluss mit dem Spagat! Wie Sie aufhören, sich zwischen Familie und Beruf zu zerreißen und trotzdem beides meistern". Hier ein Interview mit ihr.
Es gibt viele Vorurteile und gesellschaftliche Zuschreibungen rund um Geburt und Elternschaft. Zum achten Mal hat das Rittner Bildungszentrum „Haus der Familie“ heute am Tag vor dem Muttertag in Zusammenarbeit mit 25 Südtiroler Organisationen die Aktion „MutterNacht“ organisiert. Dabei werden seit acht Jahren herausfordernde Themen rund um das Elternsein beleuchtet. Heuer ging es unter dem Motto „Mutterseelenallein“ um Einsamkeit und Herausforderungen rund um die Geburt und das erste Lebensjahr des Kindes.
Vielfalt Familie. Derzeit ist der Katholische Familienverband Südtirol (KFS) in 114 Zweigstellen und 10 Bezirken aktiv. Der Auftakt der landesweit verteilten 10 Bezirksversammlungen, wurde im Vinschgau gemacht. Hauptaugenmerk und inhaltlicher Schwerpunkt ist die Vielfalt der Familie und das ehrenamtliche Engagement der Zweigstellenmitarbeiter/innen.
Schwerpunkte und Ziele der Familienpolitik in Südtirol.
Es zeichnet sich ab, dass die Geldmittel im Landeshaushalt knapper werden und um die Verteilung immer mehr gerungen wird. Umso mehr braucht es Lobbyarbeit für den Familien- und Sozialbereich. Eine der tragenden Säulen in der Lobbyarbeit des KFS ist die Familienpolitik. Mit noch stärkerem Selbsteinsatz und Eigeninitiativen will der Katholische Familienverband Südtirol (KFS) helfen und ruft mit einem eigenen Positionspapier die gesellschaftlichen und politischen Verantwortungsträger/innen dazu auf, die Rahmenbedingungen zu schaffen, um die positive Grundeinstellung zur Familie nach außen zu tragen und konkret zu unterstützen.
Familie und Beruf: Treffen zu Maßnahmen für Vereinbarkeit
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stand im Mittelpunkt eines Treffens von Landesregierung mit Vertretern von Südtiroler Wirtschaftsring, Allianz für Familie und Katholischer Familienverband.
Auch heuer bleibt die 18. Ausgabe der „Aktion Verzicht“ eine „Aktion unVERZICHTbar“. Von Aschermittwoch, 2. März, bis Karsamstag, 16. April, wird die Bevölkerung dabei zum Mitmachen aufgerufen: Auf bestimmte Werte, Haltungen und Ideale soll nicht verzichtet werden, sondern im Gegenteil besonders geachtet werden – im wörtlichen als auch im übertragenen Sinn.
Appell der FAFCE für den Frieden in der Ukraine. Der Katholische Familienverband Südtirol, allen voran dessen Präsidentin Angelika Mitterrutzner, teilt in ihrer Funktion als Vizepräsidentin der FAFCE (Föderation der katholischen Familienverbände in Europa) in solidarischer Haltung folgende Pressemitteilung:
Kein Fasching ohne Clowns und Harlekins. Egal, ob als Süßspeise in den Vitrinen der Konditoreien, oder maskiert unterwegs: Der Clown gehört einfach dazu, in dieser bunten, närrischen, etwas „anderen“ Zeit. Hier zeigen wir euch, wie ihr selbst lustige Clowns aus ausgedientem Alltagsmaterial basteln könnt.
Die Fastenzeit beginnt in drei Wochen. Solange der Vorrat reicht, können im KFS-Verbandsbüro unsere Behelfe zur Gestaltung dieser besonderen Wochen vor Ostern abgeholt werden.