Vertreten durch Christine von Stefenelli, Priska Theiner und Samantha Endrizzi, konnte der KFS dem Heiligen Vater vor Kurzem persönlich die besten Grüße und Wünsche der Südtiroler Familien überbringen - Anlass waren die Feierlichkeiten zu 20 Jahre FAFCE.
Papi-Wochenende am Vigiljoch
In diesem Jahr waren es so viele Vater-Kind-Teams, wie noch nie, die der Erlebnispädagoge Georg Pardeller bei aufregenden Naturerlebnissen begleitete. Seit 2012 ist das „Abenteuerwochenende mit Papi“ fixer Bestandteil im KFS-Veranstaltungskalender.
- Details
Kinderquiz: Saurier, Steine und Fossilien
Liebe Kinder, sicher habt ihr die beiden Saurierexperten Lilly und Tim schon auf der Kinderseite der FiS kennengelernt. Hier erwarten die beiden euch ein zweites Mal. Viel Spaß beim Rätseln!
- Details
Familiensonntag

Am 11. Juni in ganz Südtirol: Der Familiensonntag, vom Familienverband angeregt und von Bischof Ivo Muser im Jahr 2012 ausgerufen, wird jährlich am Dreifaltigkeitssonntag, dem Sonntag nach dem Pfingstfest, gefeiert. Es soll ein Tag der Gemeinschaft, der Freude, des gemeinsamen Betens und des Feierns werden. Jede Pfarrgemeinde kann sich für diesen Tag etwas Besonders einfallen lassen. Im Mittelpunkt steht dabei der feierliche Gottesdienst. Das Rahmenprogramm kann eine Wanderung, ein Fest, eine Agape, ... sein. Wichtig ist, dass die ganze Pfarrgemeinde sich angesprochen fühlt.
- Details
KFS zur Impfpflicht
Grundrechte und -Pflichten in ihren Fundamenten erschüttert: Die gesetzlich vorgeschriebene Impfpflicht ist ein Thema, das viele – wenn nicht alle unserer jungen Mitgliedsfamilien betrifft und wir spüren eine große Verunsicherung, Sorge und gar Ohnmacht, egal ob bei Impfbefürwortern oder Impfgegnern“, betont Manuela Weber, Vizepräsidentin im Katholischen Familienverband Südtirol (KFS).
- Details
Urlaub von der Pflege
„Oma, da melde ich dich an!“ Bereits zum 9. Mal organisierte der KFS die Erholungswoche im Haus der Familie. Die Entscheidung, sich für diese Zeit aus der Pflegesituation zu lösen, war für viele nicht einfach, wie die Pflegenden erzählen.
- Details
Angelika Mitterrutzner im Amt bestätigt
Mit neuem Schwung, aber bewährter Führung startet der Familienverband in eine neue Legislatur. Angelika Mitterrutzner wurde bei der konstituierenden Sitzung des Zentralausschusses im Präsidentenamt bestätigt. Stellvertreterin ist Manuela Weber Deluggi.
- Details
KFS zum Tag der Familie
„Familie, Bildung und Wohlbefinden“ sind die Schlagworte, mit denen die Vereinten Nationen am 15. Mai zum internationalen Tag der Familie 2017 aufrufen. Dafür setzt sich auch der KFS mit eigenen Angeboten und Elternkursen ein. Zum Wohlbefinden aller Familienmitglieder seien aber auch genügend Familienzeit und -Wohnraum ausschlaggebend, wie Verbandspräsidentin Angelika Mitterrutzner betont.
- Details
Zum Muttertag
Wir gratulieren allen Müttern zum Muttertag! Auch für Kinder ist es schön, zu zeigen, wie lieb sie ihre Mama haben. „Doch die Wertschätzung darf dort nicht zu Ende sein“, erklärt KFS-Präsidentin Angelika Mitterrutzner.
- Details
Familie, was sonst!
„Am Beginn eines neuen halben Jahrhunderts KFS spüren wir eine große Verantwortung – nämlich das Ehrenamt für Familie weiterzutragen.“ sagte Angelika Mitterrutzner am Samstag, 6. Mai bei der 51. KFS-Landesversammlung im Raiffeisensaal in Terlan.
- Details
51. KFS-Landesversammlung

Familie, was sonst! Mit diesem Leitspruch startet der KFS in seine nunmehr 51. Ordentliche Landesversammlung. Diese findet am Samstag, 6. Mai ab 9 Uhr im Raiffeisenhaus in Terlan statt. Wir freuen uns auf alle Mitglieder und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Auch Kinder sind herzlich willkommen. Sie werden während der Veranstaltung betreut.
- Details
Die Osterkerze - Basteltipp
Das Licht der Osterkerze gilt als Zeichen des Lebens und wird in der Osternacht am Osterfeuer entzündet. Osterkerzen können auch ganz einfach selbst gestaltet werden. Hier geht es zur Anleitung!
- Details
FiS Kinderquiz
Liebe Kinder, hoffentlich habt ihr die Kinderseite in der FiS aufmerksam gelesen, denn dann seid ihr ja schon Oster-Experten und werdet mit unserem Kinderquiz keine große Mühe haben! Los geht's!
- Details
Ehrungen und Neuwahlen im Vinschgau
Zur jährlichen Vollversammlung im Vereinshaus Reschen konnte Bezirksleiterin und KFS-Vizepräsidentin Priska Theiner 25 Vertreterinnen und Vertreter aus dem ganzen Tal begrüßen.
- Details
Bezirksversammlung im Pustertal
Über 90 Ehrenamtliche aus den 31 Zweigstellen des Pustertales waren kürzlich zur Bezirksversammlung ins Michael Pacher Haus nach Bruneck gekommen. Dabei wurde Josef Willeit als Bezirksleiter verabschiedet, der seit 1982 im KFS aktiv - und seit 2009 die Leitung im Familienverband Pustertal innehatte.
- Details
Neue Gesichter im KFS Bozen
Der Bezirk Bozen blickt auf ein ereignisreiches Tätigkeitsjahr zurück. Anlässlich der Vollversammlung, zu der Bezirksleiterin Inge Lunger Weiss kürzlich in den Sitzungssaal des KFS-Büros in die Bozner Wangergasse lud, wurde auch der Bezirksausschuss neu gewählt.
- Details
Neuer Bezirksausschuss im Unterland
Ein willkommenes Treffen mit regem Gedankenaustausch: 31 Vertreterinnen und Vertreter aus den sieben Zweigstellen des KFS Unterland kamen kürzlich zur jährlichen Vollversammlung im Pfarrsaal in Neumarkt zusammen.
- Details
Bezirksversammlung im Burggrafenamt
20 Zweigstellen des KFS sind im Burggrafenamt aktiv. Im Kolpingsaal in Meran trafen sich nun an die 40 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bezirk zu ihrer jährlichen Vollversammlung. Wichtigster Punkt der Tagesordnung war die Wahl des Bezirksausschusses.
- Details
Bezirksversammlung im Eisacktal
28 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den zwölf Zweigstellen des Katholischen Familienverbandes im Eisacktal kamen vor Kurzem im Haus Voitsberg in Vahrn zur jährlichen Bezirksversammlung zusammen. Wichtigster Punkt der Tagesordnung war die Wahl des neuen Bezirksausschusses.
- Details
Väterzeit bringt Gleichberechtigung
Am Sonntag, 19. März – Josefitag – wird in Italien der Vatertag gefeiert. Dies nehmen auch wir im KFS zum Anlass, auf die wichtige Rolle des Vaters in der Familie aufmerksam zu machen. Gerade für die frühe Entwicklung und die psychische Gesundheit von Kindern ist die Präsenz einer männlichen Bezugsperson entscheidend.
- Details













