
Neuanfang mit Weitblick und Herz für Familien
Beim diesjährigen Zweigstellentreffen des Katholischen Familienverbands Südtirol (KFS) standen Aufbruch, Dank und Zukunftsgestaltung im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Feiern. Danken. Weitertragen.“ wurde das neue Arbeitsjahr gestartet.
In ihrer Begrüßungsrede betonte Samantha Endrizzi, Geschäftsleiterin des KFS, die Bedeutung des gesellschaftlichen Wandels: „Wir möchten den Wert der Familie erneut in den Mittelpunkt stellen, junge Generationen zum Mitgestalten ermutigen und neue Impulse für eine zukunftsfähige Familienpolitik setzen.“ Mit der neuen Präsidentin Sieglinde Aberham mit dem motivierten Vorstand und frischem Wind in Zweigstellen und Verbandsbüro, geht der Familienverband mit den vielen Ehrenamtlichen gestärkt auf das anstehende Jubiläumsjahr 2026 zu. In ihrer Grußbotschaft kündigte Präsidentin Aberham an: „2026 feiern wir 60 Jahre gelebtes Engagement für Familien und sagen Danke für die unermüdliche Arbeit unserer Ehrenamtlichen.“ Gleichzeitig appellierte sie daran, den KFS-Gedanken weiterzutragen: „Unsere Werte und unsere Haltung wollen wir hinaustragen; in die Familien, in die Gesellschaft und in die Zukunft.“
Stimmige Worte fand die geistliche Assistentin des KFS Manuela Unterthiner Mitterrutzner im Gebet: „Lass uns Werkzeuge deiner Gegenwart sein, damit wir trösten, führen, aufbauen und verbinden – und vor allem, dass ganz viele Menschen durch uns spüren dürfen, dass sie wertvoll sind und geliebt werden.“
Das Jahrestreffen bot Raum für Austausch, Vernetzung und gemeinsame Visionen – getragen von Vertrauen, Offenheit und dem gemeinsamen Ziel, Familien in Südtirol auch weiterhin stark zu machen.
Motiviert und engagiert ins Jubiläumsjahr 2026 „Feiern.Danken.Weitertragen“. Der KFS beim Zweigstellentreffen in Lichtenstern. Viele Impulse im Sinne der Familien. Foto © KFS_Beatrix Unterhofer













