VIELFÄLTIGE FAMILIENZEIT
VIELFÄLTIGE FAMILIENZEIT

Familienzeit hat viele Gesichter. Es geht aber weniger um die Quantität, sondern darum, das Beste daraus zu machen. Aufs Auto verzichten, das Smartphone liegen lassen, eine Radtour, eine Barfußwanderung planen oder an einem nahegelegenen See Sonne tanken sind nur einige Tipps, die Sie, neben Ideen für nachhaltige Familienfeste, in diesem Aktionszeitraum erfahren. Zeigen Sie Ihren Kindern eine Welt, die umweltschonend entdeckt werden kann.

Aktionszeitraum: Mai 2022

Aktionszeitraum: Mai 2022

GEMEINSAM DIE ZEIT GENIESSEN

Familienzeit hat viele Gesichter. Es geht aber weniger um die Quantität, sondern darum, das Beste daraus zu machen. Aufs Auto verzichten, das Smartphone liegen lassen, eine Radtour, eine Barfußwanderung planen oder an einem nahegelegenen See Sonne tanken sind nur einige Tipps, die Sie, neben Ideen für nachhaltige Familienfeste, in diesem Aktionszeitraum erfahren. Zeigen Sie Ihren Kindern eine Welt, die umweltschonend entdeckt werden kann.

SDG-icon-DE-15.jpg

 

 Jetzt anmelden und mitmachen

 Das Plakt zum Aktionszeitraum finden Sie hier.

 _______________________________________________________________________________________________________________________

Vortragsabende

Im Mai erwarten Sie zwei spanndende Vorträge rund um das Thema Aufräumen mit Expertin für Alpines Waldbaden und Aufräum-Coachin Berta Pircher Margesin.

  • Am Mittwoch, 18.Mai 2022 werden Sie in die Prinzipien der KonMari-Methode® eingeführt. Erfahren Sie wie richtiges Aufräumen den Sinn für Nachhaltigkeit stärken kann und welche Rolle unser Wohlbefinden, Freude und Glücksgefühl dabei spielen.
  • Am Dienstag, 24. Mai 2022 steht der Abend unter dem Thema Aufräumen und Familie. Fragen wie „Wie viel Chaos braucht ein Kind“, „welche Kraft haben Routinen“, „welche Erwartungen haben wir an uns und unsere Kinder im Bezug aufs aufräumen?“ werden gemeinsam beantwortet.

 Beide Vorträge beginnen um 19.30 Uhr. 

Kosten: kostenlos für KFS-Mitglieder / 15€ für Nicht-Mitglieder

Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!